Cookies

Wir verwenden auf dieser Seite Cookies. Wenn Sie auf akzeptieren klicken, sind Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

Datenschutz

Programme

#bechange
Programm

symphony of change

Die Nachhaltigkeitssinfonie "symphony of change" des Stegreif Orchesters ist die Abschlussproduktion der zweijährigen Konzert- und Workshopreihe #bechange - 17 Klänge der Nachhaltigkeit.

Mehr Infos
(C) Salar Baygan | Alte Oper Frankfurt
#bechange
Programm

#bechange: Acting

Rekomposition, Klangperformance und Improvisation auf der Grundlage der Musik von Emilie Mayer. Vom Fühlen zum Denken zum Handeln - mit #bechange: Acting widmet sich das Stegreif Orchester der vierten und letzten Komponistin der #bechange-Reihe.

Mehr Infos
(C) Julia Milberger
#bechange
Programm

#bechange: Awakening!

Rekomposition, Klangperformance und Improvisation auf der Grundlage der Musik von Wilhelmine von Bayreuth (1709-1758). Ein Nachdenken über Krieg, Frieden, Zukunft, Entschleunigung und Gleichberechtigung zwischen Barockoper und Songwriting.

Mehr Infos
(C) Ludwig Nikulski
#bechange
Programm

#bechange: Feeling

Rekomposition, Klangperformance und Improvisation auf der Grundlage der Musik von Hildegard von Bingen (1098-1179). Ihre mittelalterliche Sphäre der Spiritualität und Naturverbundenheit trifft auf zeitgenössische Ausdrucksformen und Fragestellungen.

Mehr Infos
(C) NAVINA NEUSCHL
#bechange
Programm

#bechange: Thinking

Rekomposition, Klangperformance und Improvisation auf der Grundlage der Musik von Clara Schumann. Das dritte Programm der #bechange Reihe widmet sich dem Wechselspiel von gesellschaftlichem Wandel und technologischem Fortschritt.

Mehr Infos
(C) Julia Milberger
Programm

#bfree

Connecting European cultures through Beethoven's 9th Symphony
Inspiriert von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie, der „Europa-Sinfonie“, kombiniert Stegreif Volkslieder mit Beethovens Monumentalwerk und lässt Europa in einer Sinfonie zu einem farbenfrohen Land zusammenwachsen.

Mehr Infos
(C) NAVINAFOTOGRAFIERT
Programm

#freebrahms

„Sinfonie“ bedeutet: Etwas gemeinsam zum Klingen bringen – und genau das tun die 30 jungen, genreübergreifenden Musiker*innen des Stegreif Orchesters bei #freebrahms. Der Ausgangspunkt für die Re-Komposition von Brahms 3. Sinfonie ist die eigene Stimme.

Mehr Infos
(C) Roman Novitzky
#made-to-measure
Programm

#freemahler - what the earth tells us

Ein kammermusikalisches Programm des Stegreif Orchesters
Fünf Kompositionen basierend auf unterschiedlichen Melodien mit Naturbezug aus Gustav Mahlers Werk als Reflexion über den Zustand unserer Welt.

Mehr Infos
(C) Sophia Hegewald
#freesolo
Programm

#freesolo - Premierenprogramm

Wie funktionieren moderne Formen des Führens und Folgens im Orchester? #freesolo untersucht dies an Hand der musikalischen Gattung Solokonzert und entwickelt eine zeitgemäße, kollaborative Werkform.

Mehr Infos
(C) Philipp Müller
Programm

#Improphonie

Wie kann Musik im Moment und im Kontakt mit dem Publikum entstehen? Wo begegnen sich Improvisation und Komposition? Wie lässt sich mitunter sogar eine Sinfonie improvisieren?

Mehr Infos
(C) Navina Neuschl
loading …

Reihen

Reihe

#freesolo

Wie funktionieren moderne Formen des Führens und Folgens im Orchester? #freesolo untersucht dies an Hand der musikalischen Gattung Solokonzert und entwickelt eine zeitgemäße, kollaborative Werkform.

Mehr Infos
(C) Navina Neuschl
Reihe

#bechange

16 Workshops - 4 Premieren - 1 symphony of change. In Beschäftigung mit den 17 Nachhaltigkeitszielen und vier Komponistinnen erarbeitet Stegreif gemeinsam mit Menschen aus allen Bundesländern eine Sinfonie des Wandels.

Mehr Infos
(C) Kasseler Musiktage | Bernd Schoelzchen
loading …

Education

#freesolo
Education

#freesolo - Workshops

8 Workshops mit Nachwuchsorchestern bilden das Fundament des Projekts #freesolo. Dort wird gemeinsam erforscht, wie sich einzelne Führungsstile und Improvisationsmethoden auf ein symphonisches Orchester anwenden lassen

Mehr Infos
(C) Catriona Fadke
#bechange
Education

#bechange: Workshops

Wie entfaltet sich Energie? Wie klingt Wasser? Wie bewegt sich Chancengleichheit? In 4-tägigen Workshops erarbeiten diverse Teilnehmergruppen mit Stegreif ihre eigene künstlerische Ausdrucksform für Nachhaltigkeitsziele.

Mehr Infos
(C) Catriona Fadke
Education

#burntolearn

Vier Säulen machen Stegreif aus: Improvisation, Interpretation, Komposition und Körperarbeit. Wir brennen dafür, uns in all diesen Disziplinen weiterzuentwickeln und stetig voneinander zu lernen.

Mehr Infos
(C) NAVINAFOTOGRAFIERT
loading …