Cookies

Wir verwenden auf dieser Seite Cookies. Wenn Sie auf akzeptieren klicken, sind Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

Datenschutz
Stegreif
#freesolo
Programm

#improCerti Werkstattkonzerte

#improCerti Werkstattkonzerte

Das Projekt #freesolo betrachtet das Spannungsfeld zwischen Autokratie und Demokratie, das Gleichgewicht zwischen Aktion und Reaktion, die Balance zwischen lautstarkem Fordern und behutsamen Zuhören. Dafür hinterfragt das Stegreif Orchester das Solokonzert und den klassischen Orchesterapparat auf seine kontrastreichen Führungsformen. Die Improvisation nimmt dabei eine Hauptrolle ein und bildet durch die Entwicklung von individuellen Solo- bis kollaborativen Gruppenimprovisationen das musikalische Mittel dieses Projekts.

Das erste #improcerto widmet sich dabei der musikalischen Epoche des Barock. Dabei erforscht Stegreif, wie dicht das Netz der Improvisation zwischen harmoniebestimmendem Generalbass und virtuoser Kadenz aufgespannt ist. Das beständige Wandern der Melodie in verschiedene Instrumente und Stimmgruppen wird mit der Frage nach Führung und der Rollenverteilung bei einem Solo vernetzt. Nicht zuletzt wird es im #improcerto #1 ebenso um aktuelle Formen der Improvisation eines Symphonieorchesters gehen, denn sie bilden den Ausgangspunkt für das Projekt #freesolo.

Als Composer in Residence entwickelt der Komponist, Pianist und Improvisateur Noam Sivan gemeinsam mit dem Stegreif Orchester ein stilistisches Repertoire, das im Moment entsteht und die aktuelle Musikpraxis hinterfragt.

Bild: Navina Neuschl

#freesolo
Programm
Team

Künstlerische Leitung
Lorenz Blaumer

Composer in Residence
Noam Sivan

Projektleitung
Immanuel de Gilde

Parter*innen

#freesolo wird im Rahmen des Programms Exzellente Orchesterlandschaft gefördert durch: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Reihe

#freesolo

Wie funktionieren moderne Formen des Führens und Folgens im Orchester? #freesolo untersucht dies an Hand der musikalischen Gattung Solokonzert und entwickelt eine zeitgemäße, kollaborative Werkform.

Mehr Infos